Systemische Familienaufstellung
Verstehen was wirkt - und loslassen, was nicht mehr gut für uns ist.
Manche Themen begleiten uns hartnäckig durch unser Leben – obwohl wir sie mit dem Verstand längst „verstanden“ haben. Wiederkehrende Konflikte, emotionale Blockaden, Beziehungsmuster oder das Gefühl, fremdgesteuert zu sein – all das kann seinen Ursprung in unbewussten Dynamiken innerhalb unseres Familiensystems haben.
In einer systemischen Familienaufstellung machen wir sichtbar, was im Verborgenen wirkt: alte Loyalitäten, ungelöste Konflikte, weitergegebene Gefühle oder Glaubenssätze, die oft über Generationen hinweg getragen werden – ohne dass wir es wissen. Durch das achtsame Sichtbarmachen und Anerkennen dessen, was war, kann Heilung beginnen. Du darfst deinen Platz einnehmen – frei, gestärkt und verbunden.
Wann eine Aufstellung sinnvoll ist:
-
Wenn sich bestimmte Probleme im Leben wiederholen – trotz aller Veränderungsversuche
-
Wenn du das Gefühl hast, „etwas zu tragen, das nicht zu dir gehört“
-
Bei belastenden Familienbeziehungen oder generationsübergreifenden Konflikten
-
Bei Gefühlen von Schuld, Scham, Wut oder Trauer, die sich nicht einordnen lassen
-
Wenn du dich innerlich blockiert oder immer wieder im Kreis drehst
-
Bei auffälligem Verhalten von Kindern oder schwierigen Eltern-Kind-Dynamiken
-
Nach Fehlgeburten, abgegangenen Schwangerschaften oder unerfülltem Kinderwunsch – um unbewusste Bindungen oder Verluste achtsam zu integrieren
In der Aufstellungsarbeit entsteht ein tieferes Verständnis für das eigene Familiensystem – mit all seinen Verstrickungen, aber auch mit seinem Potenzial. Sie ist keine Therapie, aber oft ein kraftvoller Wendepunkt.
Für Menschen, die sagen:
„Ich möchte nicht länger fremde Geschichten mit mir herumtragen – sondern endlich bei mir selbst ankommen.“
Zwei Formen der Aufstellung – je nach Thema
Aufstellung der Herkunftsfamilie
Hier schauen wir auf dein Familiensystem, aus dem du selbst stammst – also Eltern, Großeltern, Geschwister und weitere Bezugspersonen.
Diese Form eignet sich besonders, wenn du das Gefühl hast, alte Prägungen oder emotionale Lasten aus deiner Kindheit mit dir herumzutragen, die dich heute noch blockieren. Auch transgenerationale Themen, die über viele Jahre weitergegeben wurden, werden hier oft sichtbar und können liebevoll gelöst werden.
Für alle, die sagen:
„Ich möchte verstehen, wo meine Muster wirklich herkommen – und was ich nicht länger mittragen muss.“
Aufstellung der Gegenwartsfamilie
Diese Form richtet sich auf deine aktuelle Familiensituation – z. B. Partnerschaft, eigene Kinder, Patchwork, Trennung oder Herausforderungen im Familienalltag.
Sie hilft dabei, Konflikte zu klären, Rollen und Dynamiken neu zu ordnen und wieder mehr Verbindung im Miteinander zu schaffen. Auch elterliche Themen wie Überforderung, Schulgefühle oder Schwierigkeiten mit einem bestimmten Kind können hier gut bearbeitet werden.
Für Menschen, die sagen:
„Ich wünsche mir mehr Klarheit, Ruhe und Nähe in meinem Familienleben.“
oder