top of page

Kinder- und Lerncoaching

Mathematik verstehen statt auswendig lernen – im Kinder- und Lerncoaching begleite ich Grundschulkinder einfühlsam dabei, Freude am Lernen zu entwickeln, Blockaden zu lösen und eine stabile Basis für die weitere Schulzeit aufzubauen.

Kinder- und Lerncoaching ist keine klassische Nachhilfe, sondern geht einen Schritt weiter:

Hier stehen nicht nur die schulischen Inhalte im Mittelpunkt, sondern auch die Motivation, die Lernorganisation und die persönlichen Stärken des Kindes. Gemeinsam entwickeln wir Wege, wie Lernen leichter gelingen und wieder Freude machen kann.

Während Nachhilfe oft „Wissenslücken stopft“, setzt Coaching an der Wurzel an: beim Wie des Lernens, beim Selbstvertrauen und bei Blockaden, die den Lernerfolg bremsen.

Mein Angebot richtet sich gezielt an Kinder bis zum Ende der Grundschule – also genau in der Phase, in der die Grundlagen für das weitere Lernen gelegt werden.

Wann ist Kinder- und Lerncoaching sinnvoll?

Ein Coaching kann hilfreich sein, wenn dein Kind …
    •    sich beim Lernen leicht ablenken lässt oder Konzentrationsschwierigkeiten hat
    •    vor Klassenarbeiten Prüfungsangst oder starke Nervosität erlebt
    •    bei mathematischen Themen schnell aufgibt oder sagt: „Das kann ich eh nicht“
    •    keine Freude mehr am Lernen hat oder immer wieder Frust und Tränen entstehen
    •    sich mehr Sicherheit und Struktur für den Lernalltag wünscht

Gerade in Mathematik ist es wichtig, frühzeitig Probleme aufzugreifen. Wenn ein Kind bereits in der Grundschule den Anschluss verliert, bauen sich Verständnislücken auf, die später nur schwer zu schließen sind. Mein Coaching hilft, diese Lücken rechtzeitig zu erkennen, Selbstvertrauen aufzubauen und eine solide Basis für die weitere Schulzeit zu schaffen.

 

Meine Herangehensweise

Mein Coaching ist spielerisch, empathisch und individuell.
Ich nutze Methoden, die Kopf, Herz und Bauch gleichermaßen ansprechen:
    •    kreative Lernstrategien, die Mathematik begreifbarer und anschaulicher machen
    •    Übungen für Konzentration und innere Ruhe
    •    motivierende Ansätze, die Selbstvertrauen stärken
    •    (optional) den Einsatz ätherischer Öle, um Entspannung oder Fokus zu fördern

Mir ist wichtig, dass jedes Kind spürt: „Ich kann das – und ich darf meinen eigenen Weg zum Lernen finden.“

Ablauf des Coachings


    •    Erstgespräch mit den Eltern: Wir besprechen die aktuelle Situation, Ziele und Wünsche.
    •    Einzelsitzungen mit dem Kind:

Hier arbeiten wir gemeinsam an Strategien, Motivation und konkreten mathematischen Themen.
    •    Einbindung der Eltern:

Am Ende gebe ich kurze Rückmeldungen und Tipps, wie Eltern das Kind im Alltag unterstützen können.

Das Coaching ist lösungsorientiert, flexibel und richtet sich immer nach den Bedürfnissen des Kindes.

Ziele und Wirkung

Im Kinder- und Lerncoaching geht es nicht nur um bessere Noten, sondern vor allem um nachhaltige Veränderungen:
    •    mehr Freude und Motivation beim Lernen
    •    ein stärkeres Selbstvertrauen („Ich kann das schaffen!“)
    •    Sicherheit im Umgang mit mathematischen Themen
    •    bessere Konzentration und Struktur
    •    weniger Druck und mehr Gelassenheit in Prüfungssituationen

Gerade in Mathematik gilt: Eine stabile Basis in der Grundschule ist der Schlüssel für den späteren Lernerfolg.

 

oder

bottom of page